SGPF Newsletter 02/2025

 

Nachfolge für das SGPF-Präsidium

Stefan Blaser tritt auf Ende der Amtsperiode als Präsident der SGPF zurück. Er möchte das Präsidium einer Person übergeben, die einen stärkeren Bezug zur wissenschaftlichen Forschung und/oder zur deutschsprachigen Photogrammetrie- und Fernerkundungs-Community hat.

Der Vorstand der SGPF sucht auf die nächste Hauptversammlung (3. Juni 2025) eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten, um den Vorstand statutengemäss zu besetzen.

Die Vorstandsarbeit ist ehrenamtlich und erfordert einen gewissen Zeitaufwand. Im Gegenzug bietet das Amt viel Gestaltungsspielraum, interessante Kontakte im DACH-Raum, die Zusammenarbeit mit einem jungen, motivierten Vorstand und einen idealen Start / Einführung an der Dreiländertagung in Muttenz.

Kontaktadresse bei Fragen/Interesse: stefan.blaser@inovitas.ch

 

 

Einladung zur 98. SGPF-Hauptversammlung

Wir laden Sie herzlich zu unserer 98. Hauptversammlung ein. Dieses Jahr wird sie unmittelbar vor der Dreiländertagung in Muttenz stattfinden.
 

Datum:    3. Juni 2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: 

FHNW Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Anmeldung:   Link


Auf unserer Website werden zeitnah weitere Dokumente hochgeladen sowie die Raum-Nummer bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

 

 

Dreiländertagung in Muttenz

Die Frist zur Einreichung von Beiträgen ist abgelaufen. Insgesamt sind 73 Fachbeiträge zur Präsentation als Vortrag bzw. Poster mit Kurzvortrag eingereicht worden. Dazu kommen noch die Präsentation im Firmenforum und 16 weitere Einreichungen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2025, von denen die besten 10 Beiträge im Rahmen der Tagung präsentiert werden.

Die Vortragenden und Titel der drei Keynotes der Tagung stehen fest:

  • Prof. Dr. Christiane Schmullius: Zeitreihen für Forschung und Lehre – Beispiele des raum-zeitlichen Monitorings mit Sentinel-1 und -2 in Südafrika (Dienstag, 3.6.2025, 13:30 - 14:45 Uhr, Aula)
  • Prof. Dr. Davide Scaramuzza: Autonomous Vision-based Drones: from Frames to Event Cameras (Mittwoch, 4.6.2025, 8:30 - 9:30 Uhr, Aula)
  • Dr. David Oesch & Dipl. phil. nat. Mathias Zesiger: Von oben Naturgefahren meistern: Rapid Mapping und Trockenheitsmonitoring (Donnerstag, 5.6.2025, 8:30 - 10:00 Uhr, Aula)


Die vergünstigte Anmeldung zur Tagung (Frühbucherrabatt) ist noch bis zum 30. April hier möglich.

Aktuell haben sich bereits 17 Firmen zur Firmenausstellung angemeldet https://www.fhnw.ch/plattformen/dlt2025/fachfirmenausstellung/

Haben auch Sie noch Interesse ihre Firma an der Dreiländertagung zu präsentieren oder die Tagung als Sponsor zu unterstützen? Treten sie direkt in Kontakt mit dem Organsitionsteam DLT2025: dlt2025.habg@fhnw.ch

Alle weiteren Details zur Tagung finden sich auf der Tagungshomepage www.dlt2025.ch.

 

 

GEOSummit Webinar: GIS-Techtrends der SOGI-Gruppe Technologie

Save the date: Am 18. Juni 2025 findet das GEOSummit Webinar GIS-Techtrends der SOGI-Gruppe Technologie statt.

Eine Anmeldung ist zur Zeit noch nicht möglich. Weitere Informationen sind werden bei GEOSummit und SOGI zu finden sein.
 

Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung
Kapellentrasse 14 - Postfach - 3001 Bern
info@sgpf.ch - www.sgpf.ch