SGPF GeoVision Session #4: 3D Reality Capture

Do., 25.11., 16.30-18.30 Uhr, online in Zoom und SpatialChat

Nun steht das definitive Programm der SGPF GeoVision Session #4 «3D Reality Capture» fest.

 

Es sind innovative Mobile Mapping-Systeme mit Low-cost RGB-D Kameras über Bodenradar bis hin zu high-end Sensorik vertreten. Die Anwendungsgebiete reichen vom Parkplatzmonitoring über die Strassenzustandserfassung bis hin zur Gleisdiagnostik.

 

Weitere Infos siehe Link.

Kostenlose Anmeldung via Konferenztool: Link

 

Das Anmeldeportal bleibt bis am Do., 25. November um 12 Uhr offen.

Wir würden uns freuen, Sie online zu begrüssen!

 

Detailprogramm

Zeit  Programmpunkt  
16.30–16.40        Begrüssung und Einleitung

16.40–17.00
 

Stephan Nebiker, FHNW
Mobile Mapping und KI-basierte Objektdetektion mit Low-cost RGB-D Kameras am Beispiel des Parkplatzmonitorings [DE | Folien: DE]

17.00–17.20
 

Marc Keller, digital survey AG
Die stetig wachsenden Ansprüche an 3D Daten enden nicht auf der Strassenoberfläche [DE]

17.20–17.40
 

Daniel Stähli, iNovitas AG
Mobile Mapping und Gleisdiagnostik auf Netzen von Schmalspurbahnen [DE]

17.40–17.45 Schlusswort
17.45–18.30 Virtueller Apéro und Networking

 

 

The Swiss Network of Geospatial Imaging Experts

The Swiss Network of Geospatial Imaging Experts is a non-governmental organization devoted since 1928 to the development of national and international cooperation for the advancement of photogrammetry and remote sensing and their applications. Member of the ISPRS.org, SOGI.ch and GEOSummit.ch.

  • English: SSPRS - Swiss Society for Photogrammetry and Remote Sensing
  • Deutsch: SGPF - Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung
  • Français: SSPT - Société Suisse de Photogrammétrie et de Télédétection

 

Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung
Kapellentrasse 14 - Postfach - 3001 Bern
info@sgpf.ch - www.sgpf.ch